top of page

Publikationen

Ich habe an der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig in der Vergleichenden Literaturwissenschaft promoviert und interessiere mich neben meiner praktischen Tätigkeit auch im Bereich der Mensch-Tier-Beziehung für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung. Tiergestützte Interventionen sind in Deutschland noch nicht von den Krankenkassen als offizielle Therapieform anerkannt und gefördert. Um diese Entwicklung voranzutreiben, bedarf es von wissenschaftlicher Seite noch an aussagekräftigeren Studien und Nachweisen für die positiven Wirkungen von tiergestützter Intervention. 

Als Mitglied der Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehungen der TU Dresden war und bin ich in verschiedenen Publikations- und Forschungsprojekten involviert. Darüber hinaus engagiere ich mich in der Fachgruppe Forschung im Bundesverband für tiergestützte Intervention (BTI) insbesondere im Rahmen der Qualitätsentwicklung und Standardisierung von tiergesützter Arbeit und bin als Dozentin sowie Gutachterin im Zertifikatskurs "Tiergestützt und tiergeschützt" an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin tätig.

(IAHAIOInternational Center of Anthrozoology).

dgvt_edited.jpg
Der Hund als Kommunikationshelfer (Artikel)

Scheidig, Lena (2019): Der Hund als Kommunikationshelfer: Tiergestützte Intervention bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen - Überlegungen zu Wirkungspotenzialen und Überblick des aktuellen Forschungsstands.

Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen, 15(2), S. 81-90.

TGI Justizvollzug.jpg
Tiergestützte Intervention im Justizvollzug (Hrsg.)

Wesenberg, Sandra; Scheidig, Lena; Nestmann, Frank (2020):

Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug. SpringerVS.

000.png
„Hund auf’s Herz“ – Eine hundegestützte Intervention im Frauenstrafvollzug (Artikel)

Scheidig, Lena; Nusime, Rebecca; Wesenberg, Sandra; Nestmann, Frank:

„Hund auf’s Herz“ – Eine hundegestützte Intervention im Frauenstrafvollzug Chemnitz.
In: Tiergestützte Intervention im Justizvollzug, S. 263-277.

tiergest%C3%83%C2%BCtzteBild_edited.jpg
Hundegestützte Intervention im Sächsischen Strafvollzug (Artikel)

Scheidig, Lena (2020): Hundegestützte Interventionen im Sächsischen Strafvollzug - Ergebnisse einer Pilotstudie. Tiergestützte, 1/2020, S. 19-25.

Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxi

Effekte einer tiergestützten Intervention auf das subjektive Befinden sowie das Kommunikations- und Interaktionsverhalten von inhaftieren Männern (Artikel)

Scheidig, Lena; Cramer, Theresa; Nestmann, Frank; Wesenberg Sandra (2021): 
Effekte einer tiergestützten Intervention auf das subjektive Befinden sowie das Kommunikations- und Interaktionsverhalten von inhaftieren Männern.

In: Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis. Schwerpunkt: Tiere helfen heilen, oder? Mensch-Tier-Beziehungen und TGI in psychosozialer Praxis. 53. Jg. 1/2021, S. 99 - 118.

TGI DVE.png

Überschrift 1

Auf den Hund gekommen - Tiergestützten Intervention (Artikel)

Scheidig, Lena (2021): Auf den Hund gekommen - Tiergestützte Interventionen. 

In: Ergotherapie und Rehabilitation. Wissenschaft, Praxis, Berufspolitik. Deutscher Verband Ergotherapie. 60. Jg. 7/2021, S. 18 - 22.

path.2022.111.issue-1.largecover.jpg

„… sie hat gemerkt, dass etwas mit mir nicht stimmt“ - Sozialwissenschaftliche und theologische Zugänge zu Mensch-Tier-Begegnungen (Artikel)

Scheidig, Lena; Enxing, Julia (2022): „… sie hat gemerkt, dass etwas mit mir nicht stimmt“ - Sozialwissenschaftliche und theologische Zugänge zu Mensch-Tier-Begegnungen 

In: Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft. 111. Jg., S. 5 - 20.

bottom of page